Einmal pro Saison treffen sich die U18-Schiedsrichter sowie die Teilnehmer vom letzten Anwärterlehrgang zu einer separaten Schulung, um sich individuell mit den Herausforderungen von Neu-Schiedsrichtern auseinanderzusetzen.
Da sich bei den letzten Schiedsrichter-Ausbildunglehrgängen im KVFZ glücklicherweise wieder ein leichter Aufwärtstrend hinsichtlich der Teilnehmerzahl verzeichnen ließ, hat sich auch die Zahl der Jung- und Neu-Schiris erhöht. 22 von ihnen trafen sich vergangenen Freitag in Meerane zu einer Lehrveranstaltung. Die Schulung bot dabei ein abwechslungsreiches Programm aus Theorie und Praxis. Nach einleitenden Worten und administrativen Hinweisen zum Spielbetrieb durch die Verantwortliche für Nachwuchsschiedsrichter, Sandra Heinze, mussten die Teilnehmer ihre Regelkenntnisse in einem kurzen Test unter Beweis stellen und demonstrieren, wie viel Theoriewissen vom Anwärterlehrgang noch hängen geblieben ist.
Im Anschluss wurden zwei Gruppen gebildet. Ein Teil durfte sich nun im Praxispart von Landesklassen-Referee Vin Reinert zum Schwitzen bringen. Die konditionellen und koordinatorischen Fähigkeiten der Schiris wurden bei dem anspruchsvollen Parcours vollends beansprucht. Die zweite Gruppe setzte sich gleichzeitig unter Anleitung von Lehrwart Bürk Haubner mit dem Lehrthema „Zeitangaben im Regelwerk“ auseinander. Dabei arbeiteten die Teilnehmer alle Anweisungen im Fußballregelwerk aus, in denen es konkrete Zeitvorschriften rund um die Durchführung eines Fußballspiels gibt, wie beispielweise der Dauer der Verlängerung, einer möglichen Unterbrechung bei einem Gewitter oder die Zeit, die ein Torwart den Ball in den Händen halten darf.


Zum Ende des Lehrgangs gab der Verantwortliche für Coaching-Schiedsrichter Florian Ordon einen Überblick, welche Fördermaßnahmen es im Kreisverband für talentierte und motivierte Schiedsrichter gibt. Neben zahlreichen praxisnahen Lehrgängen, dem Besuch von Profispielen und gemeinsamen Spielleitungen gibt es auch die Option eines individuellen Coaches, der den Schiedsrichtern der Fördergruppen bei der Leistungssteigerung als Ratgeber zur Seite steht.
Die jungen Schiris blicken auf eine lehrreiche Weiterbildung mit vielen Hinweisen für ihre wöchentlichen Spielleitungen zurück und haben nun eine klarere Vorstellung, was sie im weiteren Verlauf ihrer Schiedsrichter-Laufbahn erwartet. [BS]