Kreisverband freut sich über 26 neue Schiedsrichter

Strahlender Sonnenschein begleitete die Teilnehmenden des Anwärterlehrgangs als sie am Samstag den Praxisteil ihrer Schiedsrichterausbildung in der Zwickauer GGZ-Arena absolvierten. Hinter ihnen lagen vier anspruchsvolle Theorietage voller Input, in denen ihnen durch Referenten des Kreisverbandes das Regelwerk und die administrativen Tätigkeiten rund um die Leitung eines Fußballspiels beigebracht worden. Nebenher stand den Teilnehmenden eine App zur Verfügung, mit der sie die Fußballregeln im Selbststudium weiter lernen konnten, um sich auf die aus 30 Fragen bestehende Abschlussprüfung vorzubereiten.

Zum Abschluss ging es schließlich ins Zwickauer Fußballstadion, wo an drei Stationen das erlernte Theoriewissen einem Praxischeck unterzogen wurde. Dabei wurde den vier Damen und 22 Herren noch einmal das korrekte Stellungsspiel und die Fahnenzeichen des Schiedsrichter-Assistenten demonstriert. Außerdem durften die Neu-Schiris sich schon einmal in der Mauerstellung, dem Zeigen einer Gelben Karte, der Aussprache einer Ermahnung und einem ordentlichen An- und Abpfiff üben.

Nach Absolvieren der insgesamt fünf Lehrgangstage warten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nun auf die Ergebnisse ihrer Prüfung, bevor es dann mit Beginn der Rückrunde die ersten Spiele im Bereich der C- und D-Junioren geben wird.

Wir bedanken uns beim Oberlungwitzer SV, dem Hotel Pränzkow und der Stadionbetreibergesellschaft Zwickau für das zur Verfügungstellen der Räumlichkeiten und wünschen allen Teilnehmenden nun einen guten Start in ihre Schiri-Laufbahn. [BS]

Zum Praxistag in der GGZ-Arena führte der Vorsitzende des Schiedsrichterausschusses Benjamin Seidl ein kurzes Interview bei Radio Zwickau