Zwickauer Schiri-Auswahl beendet Durststrecke

Dreizehn lange Jahre hat es gedauert, bis endlich wieder eine KVFZ-Schiri-Auswahl das verbandseigene Schiedsrichter-Hallenturnier gewinnen konnte. Zwischen Weihnachten und Silvester setzten sich die Gastgeber in der Sporthalle Wilkau-Haßlau in einem spannenden Endspiel gegen die höher eingeschätzte Auswahl aus Chemnitz mit dem knappsten aller Ergebnisse durch und konnte den Pokal endlich wieder in die Höhe reißen.

Insgesamt sechs weitere Verbände waren der Einladung zur insgesamt 42. Auflage des traditionsreichen Schiri-Hallenturniers gefolgt. Neben den Altkreisen Westerzgebirge und Annaberg-Buchholz nahmen auch die Referees aus Mittelsachsen, Chemnitz, Muldental / Leipziger Land sowie aus Leipzig teil. Der KVFZ stellte in diesem Jahr zwei Teams.

In den beiden Gruppen setzten sich die Teams aus Muldental und Mittelsachsen (Gruppe A) sowie Chemnitz und Zwickau 1 (Gruppe B) durch. Die Chemnitzer Auswahl dominierte ihre Gegner dabei fast nach Belieben und erzielte in den drei Vorrundenspielen ein sagenhaftes Torverhältnis von 18:1. Auch im Semifinale war für den Titelverteidiger aus Mittelsachsen kein Kraut gegen die „Himmelblauen“ gewachsen, sodass auch hier ein überlegener 5:1 Sieg zu Buche stand. Im Endspiel kam es dann zu einem erneuten Aufeinandertreffen mit den Zwickauer Schiedsrichtern, die ihr Halbfinale wiederum souverän mit 3:1 gegen Muldental gewinnen konnten.

Das Endspiel hatte mit Chemnitz also einen klaren Favoriten, doch die Zwickauer Truppe, gespickt mit einer guten Mischung aus erfahrenen Routiniers und jungen, dynamischen Hüpfern, verteidigte aufopferungsvoll und warf sich immer wieder in die Schüsse der Bezirkshauptstädter. Mit zunehmender Spieldauer wurden diese immer hektischer, sodass die KVFZ Truppe in Person von Vin Reinert zwei Zeigerumdrehungen vor Ultimo quasi aus dem Nichts den Siegtreffer erzielen konnte. Mit dem Ablauf der Uhr kannte der Jubel keine Grenzen mehr. Die meisten der Spieler waren beim letzten Triumph noch keine aktiven Schiedsrichter, was den Turniersieg umso wertvoller erscheinen ließ. Für Chemnitz geht das Warten auf den Turniersieg nach der zweiten Finalniederlage in Folge weiter.

Trotz der langjährigen Rivalitäten und dem ein oder anderen bissigen, aber augenzwinkernden Kommentar unter den Referees, war die sportlich faire Spielweise der Teams bemerkenswert. Die drei Unparteiischen Sören Kosmale, Thomas Stübner und Angelo Stringile mussten diesmal lediglich eine Zeitstrafe aussprechen.

Endstand:

  1. Zwickau I
  2. Chemnitz
  3. Muldental
  4. Mittelsachsen
  5. Annaberg
  6. Zwickau II
  7. Leipzig
  8. Westerzgebirge

Bester Torschütze: Simon Lauri Richter (Chemnitz)

Beste Spielerin: Lia Kaiser (Muldental)

Bester Spieler: Elias Glandner (Muldental)

Bester Torhüter: Felix Scharschmidt (Muldental)

Für die Zwickauer Auswahlteams waren folgende Spieler im Einsatz:

Zwickau I: Jonas Gröger, Daniel Eisenreich, Piet Ittner, Stefan Rauchfuß, Vin Reinert, Benedict Mertens, Finn Tietze, Julian Winkler, Patrick Stiller

Zwickau II: William Schuhknecht, Ben Guttwein, Andre Hubatschek,Faris Abd el Kader, Felix Awater, David Blettermann, Nemer Nazzal

Der Schiedsrichterausschuss des KVFZ bedankt sich beim Kreisverband Zwickau für die Unterstützung, bei der MARX-Städter-Brauerei für die Bereitstellung der Preise sowie bei Patrick Küfner für die Turnierleitung und dem SVM Wilkau-Haßlau für die organisatorische Unterstützung. Besonderer Dank gilt Sven Neef, ohne den es das Turnier in der Form nicht geben würde. [BS]