Kreispokalsieger stehen fest

Traditionell ermittelte der Kreisverband Fußball Zwickau am Pfingstsamstag und Pfingstsonntag seine Kreispokalsieger. Nach fünf spanneden Duellen standen die Titelträger der jeweiligen Altersklassen fest. Bevor wir allerdings auf die jeweiligen Duelle zurückschauen, möchte sich der KVFZ ganz herzlich beim Ausrichter, dem VfB Empor Glauchau bedanken. Die Verantwortlichen und alle Helfer des Vereins sorgten mit viel Engagement dafür, dass diese Veranstaltung wieder ein Highlight im Spieljahr des KVFZ war. Alle Bereiche von Catering über Parkplätze und Ordner bis zum bereitgestellten Spielfeld kann man mit Bestnoten bewerten.

Nun zum sportlichen Verlauf der Endspiele.

Herrenfinale um den MARX-Städter Kreispokal: SV Lok Glauchau-Niederlungwitz – SG 48 Schönfels 2:0

Natürlich war das Endspiel der Herren wieder der Höhepunkt dieser beiden Tage. Das Duell des Achten der Westsachsenliga gegen den feststehenden Meister der Kreisliga verfolgten 750 Zuschauer. Bereits nach wenigen gespielten Sekunden gelang es Nico Richter den Ball das erste Mal im Tor der SG 48 unterzubringen. Doch diese frühe Führung sollte nicht für einen klaren Spielverlauf sorgen. In der Folge entwickelte sich eine ausgeglichene Begegnung mit Torchancen auf beiden Seiten. Doch den guten Torhütern beider Teams war es zu verdanken, dass es bis in die Schlussphase spannend blieb. Als bereits die letzten zehn Spielminuten angebrochen waren, sah zunächst ein Spieler der SG 48 Schönfels nach wiederholtem Foulspiel die gelb-rote Karte (83.´). Diese Überzahl nutzte dann der Kreisoberligist aus und der Mann des Tages Nico Richter stellte mit seinem zweiten Treffer in der 87. Spielminute den Endstand her. Kurze Zeit später ertönte unter lauten Jubel der mitgereisten Niederlungwitzer Fans der Abpfiff.

Der Kreisverband Fußball Zwickau bedankt sich bei der MARX-Städter Brauerei für die Unterstützung und die Bereitstellung des Siegerpokals.

Tore: 1:0 Nico Richter (1.), 2:0 Nico Richter (87.), Schiedsrichter: Rico Häsemeyer (SV Waldenburg), Zuschauer: 750

A-Jun.: SpG VfB Empor Glauchau/ FSV Dennheritz – SpG Ebersbrunner SV/ SV Muldent. Wilkau-Haßlau 1:4

Das deutlichste Ergebnis an diesen beiden Tagen gab es im Finale der A-Junioren. Hier hatten die Spieler der SpG Glauchau zwar Heimvorteil und eine frühe Führung im Rücken, doch am Ende sorgten die Gäste aus Ebersbrunn/Wilkau-Haßlau für einen klaren Endstand zu ihren Gunsten. Wie bereits in der Vorwoche, als man sich den Titel des Kreismeisters sicherte, lies man auch den Gegner in dieser Begegnung keine Chance. Dabei gingen die Spieler von Glauchau/Dennheritz nach zwei Minuten nach einem Eckball in Führung: Fynn Aßmann war es der den Ball nach einem Eckball ins Tor köpfte. Danach übernahm aber der Kreismeister die Kontrolle über die Begegnung und konnte nach Treffern Jamie Pongo und Cam Höllig die Partie noch vor der Halbzeit drehen. Kurz nach Wiederanpfiff sah dann ein Spieler der SpG Glauchau/Dennheritz die gelb-rote Karte und direkt im Anschluss folgte mit zwei weiteren Treffern die Vorentscheidung. Zunächst erzielte Maurice Karl das 1:3 und nur zwei Minuten später erzielte Can Höllig per Foulelfmeter den Endstand. Hektisch wurde es dann nochmals in der Schlussphase dieser Begegnung als sowohl ein Teamoffizieller der Glauchau, als auch ein Spieler der SpG Ebersbrunn die rote Karte sahen.

Tore: 1:0 Finn Aßmann (2.), 1:1 Jamie Pongo (27.), Can Höllig (35.), 1:3 Maurice Karl (57.), 1:4 Can Höllig (59/FE), Schiedsrichter: Mertens (Wüstenbrander SV), Zuschauer: 250

B-Jun.: SpG FV Wolkenburg / BSV Langenleuba-Oberh. / SV Niederfrohna – SpG Vfl 05 Hohenstein-E. / Wüstenbrander SV 1:2

Durch einen späten Treffer in der Nachspielzeit gelang es bei den B-Junioren der SpG Hohenstein / Wüstenbrand sich an diesem Tag den Pokal und damit das Double zu holen. Ein Blick auf die Tabellen der der jeweiligen Ligen zeigte, dass sich in dieser Begegnung die beiden Staffelsieger der Kreisliga Staffel 1 und der Kreisoberliga gegenüberstanden. In einem knappen und umkämpfen Spiel ging zunächst das Team der SpG Wolkenburg Mitte der ersten Halbzeit in Führung. Diese sollte dann auch bis zur Pause halten. Mit Beginn des zweiten Spielabschnitts erhöhte dann das Team aus der Karl-May-Stadt den Druck und wurde nach 59 Spielminuten mit dem Ausgleich belohnt. Als sich dann alle auf den bereits auf eine Verlängerung vorbereitet hatten war es Finn Schönwald der sein Team in der vierten Minute der Nachspielzeit zum umjubelten Pokalsieger machte.

Tore: 1:0 k.A. (23.), 1:1 Renick Furchner (59.), 1:2 Finn Schönwald (80+4.), Schiedsrichter: Hirschelmann (FSV Zwickau), Zuschauer: 214

C-Jun.: SV Hartenstein-Zschocken – TSV Crossen 3:4

Diese Begegnung war die einzige, welche zwei Team aus der selben Liga im Duell um den Pokal bereithielt. Bei der Abschlusstabelle der KOL trennten beide Teams lediglich ein Punkt wobei Crossen Platz Zwei belegte und Hartenstein den vierten Platz einnahm. In den drei Duellen aus den Ligaspielen hatte das Team des TSV Crossen die Nase vorn mit zwei Siegen (9:3 und 2:1), eine Begegnung ging an die Jungs aus Hartenstein (3:2). Also war im Vorfeld alles für ein spannende Endspiel angerichtet und das Spiel hielt was es versprach. Durch zwei Treffer vor der Pause ging der SV Hartenstein-Zschocken bereits mit 2:0 in Führung. Doch bereits kurz nach der Pause verkürzten Crossener auf 2:1. Da es allerdings den SVH gelang schnell den alten Abstand wieder herzustellen, schien die Partie vorentschieden zu sein. Doch man sagt immer ein Vorsprung mit zwei Toren kann gefährlich sein und dies sollten die Crossener Comeback-Qualitäten beweisen. Durch zwei Treffer im weiteren Spielverlauf stand es nach siebzig Spielminuten 3:3. Nachdem der Schiedsrichter fünf Minuten Nachspielzeit anzeigte, gab es in der letzten Minute nochmals eine Ecke für den TSV Crossen. Diese kam in den Strafraum und ein Spieler kann sich freilaufen und per platzierten Schuss ins lange Eck die Begegnung noch vor der Verlängerung drehen.

Tore: 1:0 k.A. (23.), 2:0 Franz Queck (27.), 2:1 k.A. (37.), 3:1 k.A. (43.), 3:2 k.A. (53.), 3:3 k.A. (63.), 3:4 k.A. (70+4.), Schiedsrichter: Seydel (Meeraner SV), Zuschauer: 150

D-Jun.: SG Callenberg – SV Planitz 2:5 n.N (1:1)

Das knappste aller möglichen Ergebnisse gab es gleich zur Eröffnung der Finals bei den D-Junioren. Hier kämpften in einem abwechslungsreichen und spannenden Spiel beide Teams bis ins Neumeterschießen. Es war bereits kurz vor der Halbzeit als Konstantin Strohbach sein Team der SG Callenberg in Führung brachte. Bis zu dieser Zeit hatten beide Mannschaften gute Torchancen, doch scheiternten an zwei guten Torhütern. Auch im zweiten Abschnitt sollte sich dieses Bild nicht ändern. Es dauerte bis zur 54. Spielminute bis dem SV Panitz der in der Summe verdiente Ausgleich gelang. Mit diesem Unentschieden schickte dann der souveräne junge Schiedsrichter Neo Elias Pilgrim beide Mannschaften in die Verlängerung. Doch auch hier sollten keine weiteren Treffer mehr fallen. So musste die Entscheidung schließlich im Neumeterschießen fallen. Hier folgte nun der große Auftritt vom Torhüter des SV Planitz, welcher sein Team den Pokalsieg festhielt.

Tor: 1:0 Konstantin Strohbach (28.), 1:1 k.A. (54), im Neumeterschießen 1:4, Schiedsrichter: Neo Elias Pilgrim (TuS Falke Rußdorf), Zuschauer: 100

[BH]