Saisonabschluss der Schiedsrichter im KVFZ

Am vergangenen Freitag fand in der Arena E in Mülsen die diesjährige Schiedsrichter-Jahrestagung des Kreisverbands Fußball Zwickau statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Rückblicke auf die vergangene Saison, aktuelle Entwicklungen sowie Ausblicke auf das kommende Spieljahr.

In seinem Bericht zog der Vorsitzende des Kreisschiedsrichterausschusses Benjamin Seidl eine gemischte Bilanz für die Saison 2024/25. Zwar zeigte sich erneut ein hohes Maß an Engagement und Einsatzfreude vieler Schiedsrichter – insbesondere bei den jüngeren Kollegen –, doch insgesamt fiel das Fazit nur mittelmäßig aus. Ein leichter Rückgang bei der Zahl aktiver Schiedsrichter sowie durchwachsene Leistungen auf Landesebene waren dabei ebenso Thema wie die leider zunehmenden Bedrohungen von Unparteiischen über soziale Medien. Diese negativen Tendenzen wurden offen angesprochen und sollen in der kommenden Saison stärker in den Fokus rücken. Hoffnung legte Seidl auf den kommenden Anwärterlehrgang, der zwei Monate vor Beginn bereits ausgebucht ist.

Schiri des Jahres: Mike Hasselbach
Schiedsrichterin des Jahres: Jael Zoe Jung

Ein besonderer Höhepunkt war die Ehrung verdienter Schiedsrichter: Mike Hasselbach (Gersdorf) wurde als Schiedsrichter des Jahres ausgezeichnet, Jael Zoe Jung (Hartmannsdorf) erhielt die Ehrung als Jung-Schiedsrichterin des Jahres. Für ihr langjähriges Engagement wurden zudem Peter Wagner (Goldene Ehrennadel des SFV zum Ende seiner 53 jährigen Schiedsrichterlaufbahn), Daniel Volkmer (Silberne Ehrennadel), sowie Heiko Rößler und Sandra Heinze (jeweils Bronze) gewürdigt. Ausgezeichnet für ihre Schiedsrichterjubiläen wurden zudem Marco Gruhn für 40 Jahre aktives Schiedsrichterdasein sowie Uwe Meyer, Heiner Nötzold (jeweils 30 Jahre) und Frank Müller (25 Jahre).

Goldene Ehrennadel Peter Wagner (2.v.l.)
Silberne Ehrennadel Daniel Volkmer (m.)
Bronzene Ehrennadel Heiko Rößler (m.)
Bronzene Ehrennadel Sandra Heinze (m.)

Ansetzer Sven Neef präsentierte im Anschluss eine Auswertung der Schiedsrichtereinsätze in der vergangenen Saison und zeigte transparent auf, welche Schiedsrichter die meisten und welche die wenigsten Einsätze absolviert haben. Lehrwart Bürk Haubner stellte danach die neuen Regeländerungen vor – besonders hervorgehoben wurde dabei die neue 8-Sekunden-Regel für Torhüter, die in der kommenden Spielzeit zu beachten ist und einige Anpassungen in der Spielleitung erfordern wird.

Als Ehrengast konnte Christian Robert Hahn, FIFA Match Agent aus Zwickau, begrüßt werden. In einem spannenden Vortrag gab er Einblicke in seine internationale Tätigkeit sowie in seine Erfahrungen in der Talenteförderung.

Den Abschluss der Veranstaltung bildete traditionell die Bekanntgabe der Schiedsrichtereinstufungen für die kommende Saison. Hierbei gab es vorwiegend freudige Gesichter der Unparteiischen, die sich über eine Beförderung freuen durften.

Ein herzlicher Dank gilt Rainer Bock und Heiko Rosenbaum vom Kreisverband Fußball Zwickau für die Unterstützung bei der Durchführung der Tagung sowie dem Team der Arena E in Mülsen für die ausgezeichnete Versorgung vor Ort. [BS]