View Categories

Definitionen

17 Artikel

Ansetzer

Last Updated: 3. Februar 2022

Ansetzer teilen die Schiedsrichter für ihre Spielansetzungen ein. Die Ansetzungen erfolgen im DFBNet und werden den Schiedsrichtern anschließend per automatisch generierter Mail zugestellt. Spielabsagen haben...

Ansetzung

Last Updated: 3. Februar 2022

Schiedsrichter erhalten ihre Spielansetzungen grundsätzlich durch eine über das DFBNet generierte Mail. Diese sind durch Klick auf einen mitgesendeten Link zu bestätigen.Spielrückgaben sind möglichst auf...

Anwärter

Last Updated: 3. Februar 2022

Ein Schiedsrichter gilt nach Absolvierung des Anwärterlehrgangs zunächst als Schiedsrichteranwärter. Nach erfolgreicher Leitung von fünf Spielen rückt man in den Status eines Schiedsrichters auf und...

Anwärterlehrgang

Last Updated: 3. Februar 2022

Der Schiedsrichterausschuss richtet min. einen Anwärterlehrgang pro Saison aus. Vorraussetzung für die Teilnahme sind die Mitgliedschaft in einem Fußballverein sowie ein Mindestalter von 12 Jahren....

Beobachter

Last Updated: 3. Februar 2022

Ein Schiedsrichterbeobachter führt offizielle Schiedsrichterbeobachtungen im Auftrag des Schiedsrichterausschusses durch. Dabei wird dem Schiedsrichterkollektiv entsprechend seiner Leistung in vordefinierten Kategorien eine Punktzahl gegeben. Die Beobachtung...

Betreuung

Last Updated: 3. Februar 2022

siehe Patenschaft

Coachinggruppe

Last Updated: 3. Februar 2022

Die Coachinggruppe besteht aus besonders förderwürdigen Schiedsrichtern. Das Höchstalter beträgt 22 Jahre. Die Coaching-Schiedsrichter erhalten zusätzliche Beobachtungen, nehmen an zusätzlichen Lehrgängen teil und können einen...

Lehrabend

Last Updated: 3. Februar 2022

Pro Saison werden bis zu zehn Lehrabende angeboten. Diese können entweder in Präsenz oder digital stattfinden. Über die Termine wird vor Saisonbeginn per Mail sowie...

Leistungsüberprüfung

Last Updated: 3. Februar 2022

Gemäß Qualifizierungsrichtlinie müssen alle Schiedsrichter mit Mindesteinstufung 1.Kreisklasse und Coaching-Schiedsrichter jährlich einen Lauftest im Rahmen der Leistungsüberprüfung absolvieren. Für Schiedsrichter der Kreisoberliga und der Coachinggruppe...

Pate

Last Updated: 3. Februar 2022

Als Paten werden Schiedsrichterbeobachter oder erfahrene Schiedsrichter bezeichnet, welche eine Betreuung bei Schiedsrichter-Anwärtern oder Nachwuchsschiedsrichtern durchführen. Laut Qualifizierungsrichtlinie muss jeder Beobachter und jeder Schiedsrichter mit...

Patenschaft

Last Updated: 18. Februar 2022

Ein Schiedsrichteranwärter wird innerhalb der ersten acht Monate seiner SR-Laufbahn in min. drei seiner ersten fünf Einsätze durch sogenannte Paten betreut. Dies kann entweder ein...

Sächsischer Fußball-Verband

Last Updated: 2. Februar 2022

Der SFV ist der Dachverband des Kreisverbandes Fußball Zwickau (KVFZ) mit Sitz in Leipzig.

Schiedsrichter-Assistent

Last Updated: 18. Februar 2022

Pro Spielzeit werden bis zu 15 Plätze vergeben, die rein auf die Tätigkeit als Schiedsrichter-Assistent beschränkt sind.Entsprechend der Qualifizierungsrichtlinie kann auf Antrag beim Schiedsrichterausschuss eine...

Schiedsrichter-Soll

Last Updated: 3. Februar 2022

Laut §6 der Schiedsrichterordnung (SRO) des Sächsischen Fußballverbandes müssen Schiedsrichter und Beobachter zur Anerkennung zum Schiedsrichter-Soll ihres Vereins die folgenden Kritierien erfüllen: min. 15 Einsätze...

Schiedsrichter-Vereinsbeauftragter

Last Updated: 3. Februar 2022

siehe Schiedsrichterobmann

Schiedsrichterausschuss

Last Updated: 3. Februar 2022

Der Vorsitzende des Schiedsrichter-Ausschusses wird alle vier Jahre durch den Verbandstag des KVFZ neu gewählt. Anschließend bestimmt er die Mitglieder seines Ausschusses, welche durch den...

Schiedsrichterobmann

Last Updated: 3. Februar 2022

Jeder Verein darf beim Schiedsrichterausschuss einen Schiedsrichterobmann benennen. Dies kann sowohl ein aktiver oder ehemaliger Schiedsrichter oder ein sonstiger Vereinsfunktionär sein. Er trägt Verantwortung für...